
Datenschutz
1. Datenschutz und Vertraulichkeit
Ihre persönlichen Daten und alle Inhalte der Sitzungen werden von mir mit höchster Vertraulichkeit behandelt. Ich halte mich an die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie an die berufsethischen Richtlinien, die für unsere Beratertätigkeit gelten.
2. Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen bereitgestellt. Ich übernehme jedoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Die Informationen auf dieser Website beziehen sich auf den Rechtsraum der Schweiz. Für die Anwendbarkeit in anderen Ländern übernehme ich keine Verantwortung.
3. Haftung für externe Links
Meine Website enthält Links zu externen Webseiten, deren Inhalte ich nicht beeinflussen kann. Für diese Webseiten übernehme ich keine Haftung. Der Zugriff und die Nutzung solcher Seiten erfolgen auf eigene Verantwortung des Nutzers.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch meiner Website werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben. Wenn Sie jedoch über E-Mail oder Kontaktformulare mit mir kommunizieren, speichere ich die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
5. Verwendung von Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein, um die Nutzung der Website zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es, anonymisierte Daten zu sammeln und zu analysieren. Sie können das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass dadurch eventuell einige Funktionen meiner Website eingeschränkt sein können.
6. Server-Log-Dateien
Meine Website protokolliert aus technischen Gründen bestimmte Daten wie die IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem sowie den Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Informationen werden benötigt, um Ihnen den Zugang zur Website zu ermöglichen und die Sicherheit des Servers zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
7. Nutzung von Google Analytics
Meine Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics setzt Cookies, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Diese Daten werden anonymisiert und nur zu Analysezwecken genutzt. Die erfasste IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung dieser Daten durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet werden, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde in der Schweiz beschweren.
9. Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
10. Aufbewahrungsdauer
Ich bearbeite und speichere Personendaten solange es für die Erfüllung meines vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Personendaten behalten ich so lange, wie die Vertragsbeziehung besteht und Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von mir laufen oder vertragliche und gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Sobald Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich, passiv gesetzt, gelöscht oder anonymisiert.
11. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, meinerseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa, wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Sofern eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese nach der Erteilung Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung wird dadurch aber nicht berührt. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wenn Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter den in Ziff. 2 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adressen (postalisch oder per E-Mail) kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragte.
12. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sereina Jacomet
Gulmenstrasse 20
8820 Wädenswil
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.